Wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, war auf der Berlinklassenfahrt der 9a, 9b und der KoA-Klasse der Geschwister Scholl Realschule Plus Germersheim Geschichte nicht nur in den Lehrbüchern, sondern direkt vor Ort erlebbar! Ein ganz besonderer Moment war das Bild am Brandenburger Tor, das anlässlich des 80. Jubiläums des Kriegsendes in Deutschland entstanden ist. Es war ein symbolträchtiger Ort, an dem die Schülerinnen und Schüler das historische Gewicht des Ereignisses und die Tragweite des ersten Artikels unseres Grundgesetzes direkt spüren konnten.
Würdevoll waren auch die Besuche im Bundestag und in der Gedenkstätte Sachsenhausen und gaben der Fahrt eine ernste und nachdenkliche Note. Das Holocaust Mahnmal und die East Side Gallery erinnerten alle an die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte und wie man solche schlimmen Ereignisse kreativ verarbeiten und damit positiv im Alltag der Gegenwart würdigen kann.
Doch neben all den ernsten Momenten gab es auch viel Spaß! Die legendäre Blueman-Group-Show war ein echter Höhepunkt, bei dem die Schülerinnen und Schüler vor Staunen fast den Mund offen ließen Musik, Humor und jede Menge Farbe – die Show war ein wahrer Genuss! Ein weiterer Höhepunkt nach einem Tag voller Eindrücke, war der Abend in der Disco Matrix, wo man die Geschichte bei lauter Musik und Tanz in die Nacht verabschiedete.
Und dann gab es noch die immer wiederkehrende bange Frage: „Wer hat die Schlüsselkarte?“ – ein Mysterium, das selbst die besten Detektive der Klassen nicht lösen konnten. Es gab aber auch moderne Fragestellungen im Zeichen unsrer Zeit wie: „Wo ist eigentlich der Alexa-Platz und der Fernseher-Turm?“ Glücklicherweise war der Weg dorthin nicht weit, und so konnte der Blick aus dem Fenster auf die nächste U-Bahnstation mit der richtigen Bezeichnung den Faux-pas schnell auflösen, somit blieb mehr Zeit um die erlebten Abenteuer noch einmal Revue passieren zu lassen.
So endete eine unvergessliche Abschlussfahrt, die sowohl zum Nachdenken anregte, als auch jede Menge Raum für Lacher und kleine Abenteuer bot.