Die Schülerinnen und Schüler der KoA-Klasse hatten am 08.09.2025 einen spannenden Projekttag bei einem regionalen Imker. Dort erhielten sie wertvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen und die Arbeit in der Imkerei.
Besuch beim Imker
Die Klasse lernte Schritt für Schritt, wie ein Bienenvolk gepflegt wird, welche Aufgaben ein Imker im Jahresverlauf hat und welche besondere Bedeutung Bienen für die Natur und die Umwelt besitzen. Auch die Gewinnung von Honig wurde anschaulich erklärt – von der Wabe bis ins Glas. Dabei erfuhren die Jugendlichen, worauf man beim Umgang mit den Bienen achten muss, wo die größten Herausforderungen liegen und welche Tätigkeiten sich auch leichter umsetzen lassen.
Praktische Erfahrungen
Besonders spannend war für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Mit professioneller Schutzkleidung ausgestattet, durften sie im direkten Kontakt zum Bienenvolk eigene Erfahrungen sammeln. Unter Anleitung des Imkers durchführten sie verschiedene praktische Versuche und erhielten einen authentischen Eindruck von der Arbeit in der Imkerei.
Ein gelungenes Erlebnis
Die Mischung aus Informationen, praktischer Arbeit und direktem Erleben machte den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Alle Teilnehmenden hatten viel Spaß, konnten Neues ausprobieren und gingen mit großem Respekt vor den Bienen und der Arbeit des Imkers nach Hause.